Horst Sticht
Unternehmen
Der Geigenbauer in der Familie Sticht begann 1970, damals als Hobby des Vaters Eugen Sticht neben dem ausgeübten Beruf des Maschinenbau-Konstrukteurs. Im Jahr 1981 eröffnete Eugen Sticht – zunächst gemeinsam mit einem Kollegen – eine Geigenbauwerkstatt in Mainz. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung 1985 in Stuttgart bei Meister Mages führte er die Werkstatt mit 4 -5 Mitarbeitern alleine weiter. Diese waren sowohl Auszubildende als auch Gesellen, die er fast alle zur Meisterprüfung führte.
1997 begann Horst Sticht die Geigenbaulehre bei seinem Vater, die er 2000 mit der Gesellenprüfung abschloss. Seitdem arbeiten Vater und Sohn gemeinsam in der Werkstatt in Bauschheim.Der Schwerpunkt der Arbeit von Horst Sticht liegt im Neubau von Streich- und Zupfinstrumenten. Daneben haben sich Vater und Sohn auch mit der Regulierung und der klanglichen Einrichtung einen Namen gemacht. Konzertmeister renommierter Orchester spielen auf Sticht-Instrumenten.
Seit Januar 2008 hat Horst Sticht schrittweise die Werkstatt seines Vaters übernommen. Da er selbst außer Geige auch klassische Gitarre spielt, bildet der Bau klassischer Konzertgitarren einen zusätzlichen Schwerpunkt seiner Arbeit neben der Herstellung von Geigen, Bratschen und Celli. Diese Tätigkeit wird begleitet und unterstützt durch den regelmäßigen Austausch mit Kollegen.
Horst
Sticht
Unternehmen
Der Geigenbauer in der Familie Sticht begann 1970, damals als Hobby des Vaters Eugen Sticht neben dem ausgeübten Beruf des Maschinenbau-Konstrukteurs. Im Jahr 1981 eröffnete Eugen Sticht – zunächst gemeinsam mit einem Kollegen – eine Geigenbauwerkstatt in Mainz. Nach der erfolgreichen Meisterprüfung 1985 in Stuttgart bei Meister Mages führte er die Werkstatt mit 4 -5 Mitarbeitern alleine weiter. Diese waren sowohl Auszubildende als auch Gesellen, die er fast alle zur Meisterprüfung führte.
1997 begann Horst Sticht die Geigenbaulehre bei seinem Vater, die er 2000 mit der Gesellenprüfung abschloss. Seitdem arbeiten Vater und Sohn gemeinsam in der Werkstatt in Bauschheim.Der Schwerpunkt der Arbeit von Horst Sticht liegt im Neubau von Streich- und Zupfinstrumenten. Daneben haben sich Vater und Sohn auch mit der Regulierung und der klanglichen Einrichtung einen Namen gemacht. Konzertmeister renommierter Orchester spielen auf Sticht-Instrumenten.
Seit Januar 2008 hat Horst Sticht schrittweise die Werkstatt seines Vaters übernommen. Da er selbst außer Geige auch klassische Gitarre spielt, bildet der Bau klassischer Konzertgitarren einen zusätzlichen Schwerpunkt seiner Arbeit neben der Herstellung von Geigen, Bratschen und Celli. Diese Tätigkeit wird begleitet und unterstützt durch den regelmäßigen Austausch mit Kollegen.